| 
 KompaktseminarAvinci 
            veranstaltet Kompaktseminar zum Thema Business Continuity Management FRANKFURT, 28. Juli 2004. Im Falle des (Krisen-) 
            Falles kann unbesonnenes und un-strukturiertes Vorgehen schnell 
            schlimme Konsequenzen haben. Deshalb ist es wichtig, gerade 
            kritische Situationen effizient zu managen.Voraussetzungen dafür 
            sind eine gründliche Kenntnis der aktuellen rechtlichen 
            Hinter-gründe im Bereich Business Continuity Management und eine 
            professionelle Integration von Vorsorgekonzepten und 
            unternehmensweitem Krisenmanagement. Das Beratungs-haus Avinci 
            veranstaltet zusammen mit TeleCity und Strohl Systems am 08. 
            September 2004 in Frankfurt a.M. den "Business Continuity Day - The 
            Day after Tomorrow".
 Experten von den Partnerunternehmen und Avinci selbst werden 
            Vorträge zu ver-schiedenen Aspekten des Themas halten. Die 
            Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 99 Euro. Referenten des ganztägigen Kompaktseminars sind: Rechtsanwalt Dr. Jens 
            Buecking,Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik 
            in Stuttgart, der die Gesetzeslage und vertraglichen Verpflichtungen 
            für Unternehmen im Bereich der Notfallvorsorge erläutern wird,
 Dr. Béla Waldhauser,Geschäftsführer von 
            TeleCity Deutschland, der am Beispiel des TeleCity Rechenzentrums 
            die notwendigen Sicherheitsstrukturen vorstellen und im Rahmen einer 
            Site Tour auf aktuelle Verfügbarkeitskonzepte eingehen wird,
 Jürgen Heimann,Leiter IT-Services bei der 
            LHB Internationale Handelsbank, der Planung und Realisierung von BCM 
            aus der Sicht einer Bank beleuchten wird,
 Peter Hoebel,Geschäftsführer der 
            Unternehmensberatung crisadvice und Lehrbeauftragter der Universität 
            Leipzig, der von Krisenmanagement bei Großunternehmen berichten 
            wird,
 Mike Jennings,Vice President Consulting 
            Services bei Strohl Systems, der die Unterstützung einer effektiven 
            Notfallplanung durch Tools anhand von Fallstudien erläutern 
            wird
 
 sowie Business-Continuity-Experten von Avinci, die 
            Informationen zur optimalen Umsetzung und Integration von 
            BCM-Anforderungen geben.
 
 Anmelden können sich interessierte 
            Teilnehmer online unter http://www.avinci.biz/news/events/bcm_04/Agenda.html
 Rahmendaten der Veranstaltung:
 Datum: 08. 
            September 2004
 
 Ort: Avinci - The Know-How 
            Company
 Insterburger Straße 7
 D-60487 
            Frankfurt
 
 Zeit: Empfang 8.45 Uhr, Vorträge 
            ab 9.30 Uhr, Diskussions-Forum 15.30 Uhr
 
 Weitere Informationen: Avinci AG Sabine Penzenstadler
 Postfach 
            93 01 69
 D-60456 Frankfurt am Main
 
 Telefon: 
            +49-(0)178-8855-871
 Fax: +49-(0)178-998866-129
 E-Mail: pr@avinci.de
 URL: http://www.avinci.biz/
 Fink & Fuchs Public Relations AGSimone 
            Schubbach / Karolin Klingspor
 Berliner Strasse 164
 D-65205 
            Wiesbaden
 
 Telefon: +49-(0)611-74131-920
 Fax: 
            +49-(0)611-74131-23
 E-Mail: simone.schubbach@ffpr.de 
            / karolin.klingspor@ffpr.de
 URL: 
            http://www.ffpr.de/
 Kurzprofil Avinci AG: Die Avinci AG – The 
            Know-How Company - zählt zu den erfolgreichsten Beratungshäusern an 
            der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Mit der Mission 
            "Empowering Your Business" beraten mittlerweile fast 400 Consultants 
            europaweit namhafte Klienten bei der Umsetzung von 
            Unternehmensstrategien und beim Einsatz moderner Technologien im 
            Hinblick auf eine nachhaltige Wertsteigerung. Mehr als zwei Drittel 
            aller DAX-100-Unternehmen vertrauen dabei auf das Know-how von 
            Avinci. Das Beratungsunternehmen wurde von ehemaligen IBM-Managern 
            gegründet und startete im Januar 2000 mit 85 erfahrenen Consultants 
            in Frankfurt. Seitdem wurden weitere Niederlassungen in München, 
            Düsseldorf, Stuttgart, Ludwigshafen, Hamburg, Berlin und Zürich 
            eröffnet. Das dynamische Wachstum wird auch in den wirtschaftlichen 
            Kennzahlen deutlich. Der Gesamtumsatz im ersten Geschäftsjahr 2000 
            lag bereits bei über 15 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2003 
            erzielte Avinci einen Umsatz von 41,47 Millionen Euro. Seit der 
            Gründung wurden in jedem Quartal schwarze Zahlen geschrieben. 
            Weitere Informationen unter http://www.avinci.biz/. |